Ablauf
Der Coaching-Prozess ist mit einer gut geplanten Reise vergleichbar...

Diese Reise soll zu reichhaltigen Erkenntnissen führen.
Vor allem aber soll Ihr ganz persönliches “Reiseziel” erreicht werden.
MEILENSTEINE
Wie das COACHING abläuft
1
Vorgespräch
Wohin soll die Reise gehen? Zunächst sprechen wir über Ihr Anliegen bzw. Problem. Im Vorgespräch können auch bereits Ziele definiert werden.
2
Reiseplan
Erstellung eines groben Plans. Reiseführer und Karten helfen bei der Orientierung. Reisedauer (Anzahl der Meetings, das Setting usw.) und mögliche Etappen werden festgehalten.
3
Die Reise
Die Planung dient als Leitfaden; nun geht es an die Durchführung. Vielleicht ist ein Weg versperrt oder bisherige Ergebnisse geben Anlass zu einer Routenänderung?
4
Ziel erreicht
Problem gelöst – und viele neue Erkentnisse gewonnen. Das soll das Resultat eines jeden Coachings sein. Reisen verändern den Blickwinkel, das Coaching hat Ihnen hoffentlich neue Perspektiven eröffnet.
Coaching für Privatkund*innen konfigurieren
Investieren Sie in Ihre Karriere.
Coaching für Unternehmen und Selbständige konfigurieren
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter*innen dabei, sich gezielt zu entwickeln.
MAPPING
Beziehungen & Zusamenhänge:
Mapping als Methode zur visuellen Kommunikation





Mapping – das Abbilden von Sachverhalten auf einer Landkarte – hilft, Beziehungen aufzuzeigen und Zusammenhänge zu verstehen. Die Position, die Größen und die Abstände von Punkten enthalten wichtige Informationen, die auf einer Landkarte ganzheitlich erfasst und von unserem Gehirn in Sekundenbruchteilen verarbeitet werden. So lässt sich zum Beispiel der Verlauf einer Reise auf einer Landkarte sehr viel schneller erfassen als über jeder verbale Beschreibung. MAPPING hilft ganz besonders auch bei Reisen in die Zukunft!
Bei der Lösung von Problemen und der Beantwortung von Fragestellungen müssen Themen häufig in der Tiefe bearbeitet werden –
denn der Teufel liegt bekanntermaßen im Detail.
Kommunikation, die sich rein auf Sprache beschränkt, stößt dann schnell an Grenzen – und – der Blick auf “das Große Ganze” kommt vielfach zu kurz. Beziehungen und Zusammenhänge werden nicht betrachtet und bleiben unklar. Genau darin liegt aber vielfach der Schlüssel zur Lösung.
In meinen Coachings nutze ich alle Möglichkeiten von visuell unterstütztem Gedankenaustausch: vom herkömmlichen Flipchart und Aufstellungsbrett bis hin zu digitalen Whiteboards und MAPPING. Damit sind der kreativen Zusammenarbeit auch online keine Grenzen gesetzt.
Übrigens: In meinem Studio sind professionelle Bild- und Tonqualität eine Selbstverständlichkeit.






HYBRIDES COACHING
Wie geht Business Coaching in Präsenz, Online und im Mix?
Bis vor kurzem...
...fand Coaching nahezu ausschließlich in Präsenz statt. Das war mit besonderem Zeit- und Anreiseaufwand verbunden.
Was zählt ist Vertrauen!
Seit Corona hat sich Online-Coaching durchgesetzt. Was zählt ist gegenseitiges VERTRAUEN – und das entsteht durch gute Kommunikation, Authentizität und positive Erfahrungen – online ebenso wie in Präsenz.
Online hat viele Vorteile
Sie können Coaching-Sitzungen ortsunabhängig, z.B. auf Geschäftsreisen und spontan, etwa wegen aktueller Entwicklungen, wahrnehmen … oder einfach von zu Hause in Ihrer vertrauten Umgebung.
Im internationalen Umfeld gehören Online-Meetings und Coachings schon seit langem zu meinem täglichen Geschäft und haben sich als äußerst effektiv erwiesen.